urban facts Bordeaux
Allgemeine Daten:
|
Einwohner: Stadt / Ballungsraum / Metroregion |
249.712 / 773.542 (Bordeaux Metropole) / 1.215.769 (Aire urbaine de Bordeaux ) |
|
Einwohnerentwicklung: Stadt |
2011-2015: +4,54% |
|
Fläche: Stadt /Ballungsraum / Metroregion |
49,36 km² / 578.3 km² (Bordeaux Metropole) / 5.613 km² (Aire urbaine de Bordeaux ) |
|
Bevölkerungsdichte: Stadt /Ballungsraum / Metroregion |
5059 Einw./km² / 1338 Einw/km² (Bordeaux Metropole) / 216 Einw./km² (Aire urbaine de Bordeaux ) |
|
Koordinaten |
44° 50‘ N, 0° 35‘ W |
|
Geographische Höhe |
1-42m |
|
Niederschlagsmenge /Regentage / Sonnenstunden pro Jahr |
944mm / 124 / 2035 |
|
Fluss |
Garonne |
|
KfZ-Kennzeichen |
33 (für das Département Gironde) |
Infrastruktur:
|
Bürgermeister |
Alain Juppé (Républicains / Rechts konservativ) |
|
Verwaltungstechnische Bedeutung |
Hauptstadt des Dèpartement Gironde und der Region Nouvelle-Aquitaine |
|
Anzahl Besucher im Jahr |
6 Mio. (2015), im gleichen Jahr zur besten Touristendestination der Welt gewählt worden |
|
Global City Status |
Sufficieny (12. und letztmögliche Kategorie) |
|
Verkehrsfluss – Staugefahr |
29h im Stau pro Jahr (2017); 205.Platz weltweit |
|
Flughafen |
Aéroport de Bordeaux-Mérignac (BOD; eröffnet: 1917; 6,2 Mio; PAX 2017; 8.größter Flughafen Frankreichs ; 2 Landebahnen, 2 Terminals; 10km W der Innenstadt) |
|
ÖPNV |
3 Straßenbahnlinien (wiedereröffnet 2003, vorher von 1891 bis 1957) auf 66km Streckenlänge mit 86 Haltestellen |
|
Entfernung nach… |
Paris: 585km (LL: 500km); Auto: 5h30min; Bahn: 2h10min nächster Ort über 500.000: Toulouse 245 km |
Kultur / Geschichte:
|
Anzahl Universitäten |
Université de Bordeaux; gegründet 1441 durch Papst Eugen IV., 2014 als Fusion von 3 Universititäten wiedergegründet, 49.600 Studenten (2016) |
|
Anzahl Museen |
wikipedia.fr zählt 19 Museen |
|
Sportvereine der Stadt |
Fußball: |
|
Tageszeitung der Stadt (Auflage) |
Sud Ouest (Tageszeitung, gegründet 1944, 288.000 Auflage 2011) |
|
Erste urkundliche Erwähnung |
3.Jahrhundert v.u.Z. (von den Römern Burdigala genannt) |
|
Gegründet von: |
Kelten |
|
Großstadt seit |
1793 bzw. 1841 (dazwischen unter 100.000) |
|
Das entscheidende Jahr |
1453: Bordeaux fällt nach der Schlacht von Castillon wieder an Frankreich |
|
Meisten Einwohner im Jahr |
1966: 266.662 |
|
Einwohnerverlust von Höhepunkt bis heute |
6,7% |
Wirtschaft / Attraktivität:
|
Sehenswürdigkeit Nr.1 |
Place de la Bourse |
|
Architektonisches Highlight |
Einheitlichkeit des Stadtbilds der Altstadt |
|
Prachtstraße |
Allées de Tourny |
|
Höchstes Gebäude |
Cité Administrative – Tour A (92m) |
|
Meist fotografiertes Gebäude |
Citè du Vin |
|
Kaufkraftindex in EU (oder Region) |
135,1 (Region Nouvelle-Aquitaine) |
|
Arbeitslosenquote |
16% (2014) Frankreich gesamt: 10,8% |
Bevölkerungsentwicklung:
|
1793 |
1821 |
1831 |
1841 |
1856 |
1876 |
1901 |
1911 |
1931 |
1946 |
|
104,676 |
89,202 |
99,062 |
104,686 |
149,928 |
215,140 |
256,638 |
261,678 |
262,990 |
253,751 |
|
1954 |
1962 |
1968 |
1975 |
1982 |
1990 |
1999 |
2006 |
2011 |
2015 |
|
257,946 |
249,688 |
266,662 |
223,131 |
208,159 |
210,336 |
215,363 |
232,260 |
239,399 |
249,712 |
rt