urban facts Dresden
Allgemeine Daten:
| Einwohner (Ballungsraum) 2014 | 536.303 (760.000) |
| Einwohnerentwicklung 2012-13 | +1,08% |
| Fläche | 328,31 km² |
| Bevölkerungsdichte | 1634 Einw/km² |
| Geographische Höhe | 113m (Altmarkt) Stadtgebiet zwischen: 102m-383m |
| Niederschlagsmenge /Regentage / Sonnenstunden pro Jahr | 662mm / 114 / 1570 |
| Fluss | Elbe |
| KfZ-Kennzeichen | DD |
Infrastruktur:
| Bürgermeister | Dirk Hilbert (FDP – liberal, wirtschaftsfreundlich) |
| Verwaltungstechnische Bedeutung | Landeshauptstadt Sachsens |
| Anzahl Besucher im Jahr | Ca. 7 Mio. Gäste bei 1,9 Mio. Übernachtungen (2011) |
| Verkehr | Flughafen Dresden (DRS; eröffnet 1935; 1,76 Mio; PAX 2014; 16.größter Flughafen Dtl. ; 1 Landebahnen, 1 Terminals; 9km N der Innenstadt) Hauptbahnhof Dresden (eröffnet: 1898; ca. 60.000 Reisende täglich in 381 Zügen, davon 50 im Fernverkehr) |
| ÖPNV | S-Bahn: 3 Linien bei 127km Streckenlänge auf 47 Stationen und ca. 36.000 Nutzer täglich (2013); seit 1974 besteht das S-Bahn Netz Dresden, geringster Takt 30min!
Straßenbahn: eröffnet 1873, seit 1893 erste elektrisch betriebene Straßenbahn; 12 Linien auf 213km Linienlänge bei 259 Haltestellen dazu noch 2 Bergbahnen und 3 Elbfähren |
| ÖPNV Eigentümlichkeiten | Tagesticket für Stadt Dresden für alle ÖPNV Angebote kostet 6€;
Dresden besitzt keine U-Bahn, dafür fahren viele Straßenbahnen die Nacht durch |
| Entfernung nach… | Berlin 190km (Auto: 2h; Bahn:2h10min)
Leipzig 115km (Auto: 1h15min; Bahn: 1h5min) Prag 148km (Auto: 1h40min; Bahn: 2h18min) |
Kultur / Geschichte:
| Universität | Technische Universität Dresden (gegründet 1828, Universität seit 1961; Studenten 36.737 (WS 14/15); 12. Größte Uni Dtl. und größte Ostdeutschlands sowie 9 weitere Hochschulen |
| Anzahl Museen | Ca. 50, darunter „Alte Meister“, „Neue Meister“ und das „Grüne Gewölbe“, „Dt. Hygiene Museum“, „Militärhistorisches Museum“ |
| Größten jährlichen Feste | Bunte Republik Neustadt; Stadtteilfest der „Äußeren Neustadt“ an einem Wochenende im Juni, ca. 150.000 Besucher; Elbhangfest; fest entlang des Elbhanges (Loschwitz bis Pillnitz) an einem Wochenende im Juni, ca. 80.000 Besucher |
| Sportvereine der Stadt | Fußball: SG Dynamo Dresden: gegründet: 1953; 8x DDR-Meister; 7x DDR-Pokalsieger; 1x EC3-HF; mit 16.000 Mitglieder, größter Verein der neuen Bundesländer; Ø-Zuschauer 2014/15: 22.748 @ Stadion Dresden (32.066 Plätze) Eishockey: Dresdner Eislöwen: gegründet 1990; Ø-Zuschauer 14/15 Hauptrunde: 2.777@ EnergieVerbundarena (4.200 Plätze) Volleyball (Frauen) Dresdner SC: gegründet 1990; 4x Dt.Meister, 3xPokalsieger; 1x europ. ChallengeCup Sieger; Ø-Zuschauer 14/15: 2.746 @ Margon Arena (3.000 Plätze)American Football: Dresden Monarchs: gegründet 1992; 1.Dt. Vizemeister; Ø-Zuschauer: 1.892 2014 @ Heinz-Steyer Stadion (ca. 4.500 / Umbau) |
| Tageszeitung der Stadt (Auflage) | Sächsische Zeitung (SZ); gegründet 1946; Mo-Sa, tägliche Auflage: 230.000 (2015) Dresdner Neueste Nachrichten (DNN); gegründet 1990; Mo-Sa, tägliche Auflage: 23.000 (2015) |
| Biersorte des Ortes: | Feldschlösschen, gehört zum Carlsberg Konzern; Radeberger, gehört zu Dr.Oetker zahlreiche Mikro-Biere: Lenin-Hanf oder VierVogel-Pils |
| Erste urkundliche Erwähnung | 1206 |
| Gegründet von: | Slawen; der Name Dresden geht auf das slawische „Drežďany“ (=„Auwaldbewohner“) zurück |
| Großstadt seit | 1852 (früher nur Berlin, Hamburg und Breslau) |
| Das entscheidende Jahr | 1945 (in der Nacht vom 13. zum 14.2 werden erhebliche Teile der Stadt durch einen Bombenangriff zerstört; ca. 25.000 Menschen sterben) |
| Meisten Einwohner im Jahr | 1933: 642.143 |
| Man trifft sich am: | Albertplatz |
| Kneipenviertel: | Äußere Neustadt, Weiße Gasse, Hechtviertel |
| City Branding | Elbflorenz |
Wirtschaft / Attraktivität:
| Sehenswürdigkeit Nr.1 | Zwinger |
| Architektonisches Highlight | Kristallpalast Kino (Coop Himmelb(l)au) |
| Höchstes Gebäude | Fernsehturm 252m |
| Meist fotografiertes Gebäude | Semperoper, Zwinger |
| Tags: | Residenzstadt, Universitätsstadt, Stadt am Fluß |
| Anzahl Kulturdenkmäler | Ca. 13.000 (Link zum Themenstadtplan) |
| Anzahl Starbucks | 3 |
| Konzernzentralen von | Nicht vorhanden |
| Anzahl Pendler 2013 | 86.000 Einpendler und 46.000 Auspendler |
| Mindest- und Maximalbetrag der am Bankautomaten angezeigt wird | 10 /500 |
| Straftaten auf 100.000 Einwohner | 11.365 (14. Platz in D) |
| Kaufkraftindex in EU (oder Region) | 115 (im Vergleich zu EU27); 90 (im Vergleich D) |
| BIP pro Einwohner | 30.200 (2008) |
| Arbeitslosenquote | 8,4% (2014) |
Bevölkerungsentwicklung:
Von 1453 bis 1800
| 1453 | 1546 | 1588 | 1603 | 1633 | 1648 | 1699 | 1727 | 1755 | 1800 |
| 3.100 | 6.500 | 11.500 | 14.973 | 7.600 | 16.000 | 21.298 | 46.472 | 63.209 | 61.796 |
Von 1815 bis 1910
| 1815 | 1830 | 1834 | 1840 | 1852 | 1861 | 1875 | 1890 | 1900 | 1910 |
| 50.327 | 61.886 | 66.133 | 82.014 | 104.199 | 128.152 | 197.295 | 276.522 | 396.146 | 548.308 |
Von 1919 bis 2010
| 1919 | 1933 | 1939 | 1945 | 1950 | 1970 | 1987 | 1998 | 2005 | 2010 |
| 529.326 | 649.252 | 629.713 | 368.519 | 494.187 | 502.432 | 521.205 | 452.827 | 495.181 | 523.058 |